Unangenehm! Wenn einer zuviel wissen will – wie beantwortet man neugierige Fragen beim Immobilienverkauf?
Sie planen zum ersten Mal im Leben eine Immobilie zu verkaufen? Achtung! Es kann zu unangenehmen Situationen kommen. Zum Beispiel, wenn es zu Fragen seitens der Kaufinteressenten kommt, die...
Unsere beliebte Marktgemeinde Holzkirchen hat auch im Jahr 2022 noch nicht an Popularität verloren. Ganz im Gegenteil, wenn man sich die neuen Bodenrichtwerte ansieht. Die Gutachterausschusssitzung vom 01.06.2022 hat die neuen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 beschlossen. Die Veröffentlichung...
Finanzexperten beobachten derzeit, dass die Zinsen langfristig steigen werden. Die hohe Inflation trägt ihren Teil dazu bei. Die steigenden Zinsen und somit möglicherweise ständigen Zinserhöhungen beeinflussen einerseits Darlehen und Kredite dementsprechend stark. Andererseits haben sie somit auch...
Ein Eigenheim, das ist der Traum vieler Menschen. Ob als kleines Einfamilienhaus, als Eigentumswohnung, als vermietetes Mehrfamilienhaus oder sogar als reines Renditeobjekt. Die eigene Immobilie kann die unterschiedlichsten Erscheinungsformen haben. Doch so schön es auch ist Immobilienbesitzer zu...
Was ist eigentlich die Grundsteuer?
Die Grundsteuer betrifft uns alle direkt oder indirekt – als Eigentümer:in oder als Mieter:in.
Sie ist eine Einnahme für die Gemeinde bzw. Stadt. D.h. damit ist es möglich Anschaffungen fürs Gemeinwohl zu machen. Beispielsweise die neue Kita im Ort, die neue...
Ewiges Streitthema Wohnfläche und Wohnflächenberechnung
Was gehört eigentliche zur Wohnfläche? Wie prüft man im Einzelfall die vorhandene Wohnflächenberechnung? Ein brisantes Thema, das immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führt. Wichtig hier ist jedoch: Es muss immer festgehalten...
Sie haben eine Immobilie geerbt? Oder Sie erwarten demnächst eine Immobilienerbschaft – Denken Sie an die Kosten!
Kein Geld für die eigenen vier Wände? Keine Vorstellung, wie und wann Sie sich den Traum von der eigenen Immobilie endlich erfüllen können? Hohe Preise, Kosten und ein...
Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten
Was ist eigentlich das Gebäudeenergiegesetz? Es dient dazu, Regelungen zur Begrenzung des Energiebedarfs von Gebäuden an einer Stelle zusammenzufassen. Diese waren bisher auf verschiedene Gesetze wie EnEV und EEWärmeG...
Das neue Jahr war ruckzuck da, jetzt ist das erste Halbjahr auch schon wieder abgehakt! Für Immobilieneigentümer ändert sich noch einiges. Neue Gesetze und Regelungen treten und traten in Kraft – wir geben Ihnen ein kleinen Über- und Einblick.
Änderungen im Steuersektor und im Mietbereich...
Die Umsetzung der wesentlichen Punkte erfolgt in Kürze: Das Klimapaket ist bereits im November durch Bundestag und Bundesrat gegangen.
Das Klimapaket hat ein ganz klares Ziel: absolute Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Klimaschonung ist oberste Priorität für die Zukunft! Auf jeden Fall sollen auch...